Im Februar 2023 verzeichnete der Varios Flex Fonds R eine leicht negative Performance in Höhe von -0,46% (DAX: 1,57%; S&P 500 EUR Hdg: -2,70%). Kumuliert beträgt die Gesamtperformance des Fonds somit im laufenden Kalenderjahr 0,61% (DAX: 10,35%; S&P 500 EUR Hdg: 3,05%). Das Fondsvolumen liegt bei 107 Mio. Euro.
Wie bereits im vergangenen Monatsbericht angekündigt, gibt Gerald Rosenkranz in einem 12-minütigen Videointerview Antworten auf die dringendsten Fragen unserer Investoren, die nach einem herausfordernden Börsenjahr 2022 entstanden sind.

Vierstufiger quantitativer Auswahl-, Analyse- und Investitionsprozess (hier klicken):
Ergebnisse der Stufe I + II – Portfoliokonstruktion:
Zur Erinnerung einen Auszug aus dem Q&A:
Vierteljährlich analysiert das Fondsmanagement aus dem globalen Aktien-Universum Unternehmen im Rahmen eines digitalisierten Prozesses einzelne Aktien nach bestimmten
Filterkriterien. Hierbei werden für den zurückliegenden Zeitraum von 120 Monaten für jeden Titel vier Kennzahlen ermittelt:
➢ Gewinnwahrscheinlichkeit (GW)
➢ Verlustwahrscheinlichkeit (VW)
➢ durchschnittliche jährliche Performance (DJP)
➢ Marktkapitalisierung (MK)
Anschließend erfolgt eine Aktien-Vorauswahl durch den Einsatz von Filtern zur Messung von Mindestwerten.
Es wurden keine Maßnahmen im Februar 2022 durchgeführt.
Die Quartalsprüfung der Aktien-Kennzahlen erfolgt wieder im April 2023. Im Aprilbericht werden somit die entsprechenden Ergebnisse präsentiert.
Ergebnisse der Stufe III – Generierung von Handelssignalen:
Insgesamt wurden im abgelaufenen Berichtsmonat 30 Handelssignale generiert. Hierbei stehen 11 Kaufsignalen, 19 Verkaufssignale gegenüber.
Das Aktien-Brutto-Exposure (ABE) reduzierte sich dementsprechend leicht auf 81% (Vormonat: 88%) bei einer gleichzeitigen Erhöhung der Liquiditätsquote auf 12,15% (Vormonat: 1,01%). Der Anteil an kurzlaufenden Staatsanleihen reduzierte sich in der Folge auf 5,50% (Vormonat: 9,82%).
Der Abstand zum Trailing-Stop-Loss der Aktien (TSL-Aktien) reduzierte sich im Berichtsmonat auf 14,95% (Vormonat 17,49%). Im Ergebnis verringerte sich ebenfalls der Abstand zum Trailing-Stop-Loss der Aktien auf den Gesamtfonds (TSL-Fonds) auf 12,09% (Vormonat 15,32%).
Ergebnisse der Stufe IV – Exposure-Steuerung:
Zum Ende des Berichtszeitraums wurden keine Veränderungen im Rahmen der Absicherung durchgeführt. Das Aktien-Netto-Exposure (ANE) liegt in der Folge zum Monatsende bei 76%.
Gerald Rosenkranz & Gerd Tuping
Fondsberater