Mehr Infos
post-thumbnail

5. August 2025

Monatsbericht Juli 2025

Im Juli 2025 konnte der Varios Flex Fonds R eine starke Monatsperformance von 3,52 % (I-Tranche: 3,56 %; Morningstar-Benchmark*: 1,54 %) erwirtschaften. Dies führt zu einer kumulierten Gesamtperformance von -4,35 % (I-Tranche: -4,08 %; Morningstar-Benchmark*: 2,39%). Die dynamische Ausrichtung des Fonds wurde im Laufe des Berichtsmonats durch die Systematik im Vergleich zum Vormonat leicht verringert. Das Fondsvolumen liegt zum Ende des Berichtsmonats bei 50,1 Mio. €.

Die weltweiten Aktienmärkte standen im Juli erneut im Zeichen der drohenden US-Zölle. Während ein neues wirtschaftspolitisches Maßnahmenpaket der Trump-Regierung – medienwirksam präsentiert und im Kongress verabschiedet – vor allem die US-Börsen antrieb, blieb an den übrigen Handelsplätzen überwiegend eine abwartende Haltung spürbar. Als die erste gesetzte Frist im Zollstreit am 9. Juli ohne konkrete Folgen verstrich, entspannte sich die Lage kurzzeitig. Doch nur wenig später kündigte die US-Regierung Einfuhrzölle von 30 % auf europäische Waren an. Trotz dieser Eskalation reagierten die Märkte in Europa vergleichsweise gelassen – offenbar aus der Erfahrung heraus, dass frühere Drohungen oft nicht in voller Härte umgesetzt wurden. Diese Einschätzung bestätigte sich: Nach weiteren Gesprächen einigte man sich auf einen deutlich reduzierten Zollsatz von 15 %. Auch die laufende Berichtssaison bot ein gemischtes Bild. Zahlreiche Unternehmen konnten die Erwartungen erfüllen, äußerten sich jedoch mit Blick auf die kommenden Monate vorsichtig – vor allem angesichts der zunehmenden Unsicherheiten im internationalen Handel. Der US-Dollar zeigte im Berichtszeitraum erste Anzeichen einer leichten Erholung.

Aufgrund der gemischten Entwicklungen & Unsicherheiten hat die Systematik des Varios Flex Fonds die Dynamik in der Aktienquote reduziert. Die Aktienquote verringerte sich im Vergleich zum Vormonat auf 81,58 % (Vormonat: 95,80 %). Im gleichen Zug hält die Systematik weiterhin die Absicherungsquote, was zu einem Aktien-Netto-Exposure von 77,42% führt (Vormonat: 91,15%).


Vierstufiger quantitativer Auswahl-, Analyse- und Investitionsprozess (hier klicken):

Ergebnisse der Stufe I + II – Portfoliokonstruktion:

Zur Erinnerung einen Auszug aus dem Q&A:
Vierteljährlich analysiert das Fondsmanagement aus dem globalen Aktien-Universum Unternehmen im Rahmen eines digitalisierten Prozesses einzelne Aktien nach bestimmten
Filterkriterien. Hierbei werden für den zurückliegenden Zeitraum von 120 Monaten für jeden Titel vier Kennzahlen ermittelt:

➢ Gewinnwahrscheinlichkeit (GW)
➢ Verlustwahrscheinlichkeit (VW)
➢ durchschnittliche jährliche Performance (DJP)
➢ Marktkapitalisierung (MK)
Anschließend erfolgt eine Aktien-Vorauswahl durch den Einsatz von Filtern zur Messung von Mindestwerten.

Im Juli 2025 wurde zudem die Quartalsprüfung der Aktienkennzahlen durchgeführt, die in einem Austausch von 6 Titeln resultierte. Nachfolgend werden die neuen Aktien mit Ihren entsprechenden Kennzahlen präsentiert.

Swissquote Group Holding Ltd. ist ein führender Anbieter von Online-Finanzdienstleistungen, der sich durch technologische Innovation und ein breites Dienstleistungsangebot auszeichnet. Mit einem starken Fokus auf Kryptowährungen, nachhaltige Investitionen und innovative Finanzlösungen hat das Unternehmen seine Marktposition weiter gefestigt. Swissquote bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen, darunter Wertpapierhandel, Forex, Robo-Advisory und ESG-Investmenttools, und adressiert damit die Bedürfnisse von Privatanlegern, Vermögensverwaltern und institutionellen Kunden weltweit.

Metlen Energy & Metals S.A. ist ein führendes Unternehmen in Griechenland, das sich auf Metallurgie, nachhaltige technische Lösungen, erneuerbare Energien, Speicherentwicklung sowie Strom- und Gasversorgung spezialisiert hat. In den letzten Jahren hat das Unternehmen seine Strategie durch Investitionen in erneuerbare Energien und innovative Technologien diversifiziert, um den globalen Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft zu unterstützen.

KLA-Tencor Corp. hat den Hauptsitz in Milpitas, Kalifornien, USA und befasst sich mit der Herstellung von Geräten zur Inspektion von Wafern. Unternehmenseigenen Angaben zufolge nimmt der Konzern im Bereich Prozesskontrolle und Ertragsmanagement für die Halbleiterindustrie und Mikroelektronikunternehmen die weltweit führende Position ein.

Capcom Co. Ltd. ist ein innovativer und dynamischer Akteur in der Spieleindustrie, der sich durch kontinuierliche Anpassung an Markttrends und technologische Fortschritte auszeichnet. Mit einem klaren Fokus auf digitale Transformation und Nachhaltigkeit ist das Unternehmen gut positioniert, um zukünftige Herausforderungen zu meistern und weiterhin erstklassige Unterhaltungserlebnisse zu bieten.

Amphenol Corp. ist ein international tätiges Unternehmen mit Hauptsitz in Wallingford, Connecticut, und ist auf die Entwicklung, Produktion und Vermarktung von elektrischen, elektronischen und faseroptischen Steckverbindern spezialisiert. Die Geschäftstätigkeit erstreckt sich auf die USA, China und weitere internationale Märkte. Das Unternehmen ist in drei Bereichen aktiv: Lösungen für raue Umgebungen, Kommunikationslösungen sowie Verbindungs- und Sensorsysteme. Das Produktportfolio von Amphenol umfasst eine Vielzahl von Steckverbindern und Steckverbindersystemen, darunter Daten-, Strom-, Hochgeschwindigkeits-, Glasfaser- und Hochfrequenz-Verbindungsprodukte. Diese werden insbesondere in rauen Umgebungen, Stromschienen und Stromverteilungssystemen eingesetzt. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Mehrwertprodukte wie Backplane-Verbindungssysteme, Kabelbaugruppen und -kabelbäume sowie Kabelmanagementprodukte an. Zusätzlich zu den Steckverbindern produziert Amphenol auch flexible und starre Leiterplatten, Scharniere und andere mechanische und produktionsbezogene Produkte. Das Unternehmen bietet zudem Verbrauchsgeräte, Netzwerkinfrastruktur und andere Antennen, Koaxial-, Strom- und Spezialkabel sowie Sensoren und sensorgestützte Produkte an.

Technology One Ltd. ist ein Unternehmen mit Sitz in Fortitude Valley, Australien und ist weltweit in der Erforschung, Entwicklung, Vermarktung, Verteilung, Implementierung und Unterstützung von integrierten Unternehmenssoftwarelösungen tätig. Die Firma ist in den Geschäftsbereichen Software und Beratung aktiv und bietet eine Vielzahl von Geschäftslösungen an. Dazu gehören unter anderem Business Analytics, Corporate Performance Management, DXP Local Government, Enterprise Asset Management, Enterprise Budgeting, Enterprise Cash Receiving, Enterprise Content Management, Financials, Human Resources und Payroll, Performance Planning, Property and Rating, Spatial, Strategic Asset Management, Student Management, Timetabling and Scheduling und Supply Chain Management.


Ergebnisse der Stufe III – Generierung von Handelssignalen:

Über den zurückliegenden Berichtszeitraum wurden insgesamt 18 Handelssignale durch die Systematik generiert. 12 Verkaufssignalen stehen 6 Kaufsignale gegenüber, was zu einem Aktien-Brutto-Exposure (ABE) von 81,58% (Vormonat: 95,80%) führt.

Die Liquiditätsquote beträgt 15,37% (Vormonat: 1,11%) und hat sich damit im Vergleich zum Vormonat erhöht. Die kurzlaufenden Staatsanleihen beziffern sich auf 0,00% (Vormonat: 00,00%).

Der Abstand zum Trailing-Stop-Loss der Aktien (TSL-Aktien) beträgt zum Ende des Berichtsmonats 13,81% (Vormonat: 15,50%). Daraus resultierend beträgt der Abstand zum Trailing-Stop-Loss der Aktien auf den Gesamtfonds (TSL-Fonds) 11,27% (Vormonat: 14,85%).


Ergebnisse der Stufe IV – Exposure-Steuerung:

Die Höhe des derzeitig gehaltenen Exposures zur Absicherung des Fonds beträgt zum Ende des Berichtsmonats Juli 2025 ca. 2 Mio. €. Somit ergibt sich ein Aktien-Netto-Exposure (ANE) zum Monatsende in Höhe von 77,42% (Vormonat: 91,15%).


Gerald Rosenkranz & Gerd Tuping

Steuerung des Aktien-Netto-Exposures (ANE) (01.01.2020 bis 31.07.2025)

Quelle: Eigene Berechnungen

Varios Flex Fonds R vs. 6%-Zielmarke (01.01.2013 bis 31.07.2025)

Quelle: Infront Portfolio Manager

Varios Flex Fonds R vs. Kategorie-Index (01.01.2013 bis 31.07.2025)

Quelle: Infront Portfolio Manager

Varios Flex Fonds R vs. Top-Seller (01.01.2013 bis 31.07.2025)

Quelle: Infront Portfolio Manager

Legende:

GW – Die Gewinnwahrscheinlichkeit
gibt die Wahrscheinlichkeit an, mit der Anleger, die zu einem beliebigen Zeitpunkt in den vergangenen 120 Monaten eine Aktie gekauft und verkauft haben, eine positive Kurs-Rendite erzielen konnten. Zur Bestimmung der Gewinn-Wahrscheinlichkeit werden zunächst systematisch alle 7.140 Performance-Ergebnisse errechnet, die ein Investor innerhalb der beobachteten Zeitspanne (120 Monate) bei jedem möglichen Kauf- und Verkaufszeitpunkt (Monatsschlusskurse) erzielen konnte. Die Gewinn-Wahrscheinlichkeit ergibt sich dann aus der Anzahl aller positiven Performance-Ergebnisse dividiert durch die 7.140 möglichen Performance-Ergebnisse innerhalb dieser Zeitspanne. 

VW – Die gewichtete Verlustwahrscheinlichkeit
gibt an, unter welchem Drawdown Verhalten die Gewinnwahrscheinlich erzielt wurde.

Zwei Faktoren sind bei der Ermittlung der gewichteten Verlustwahrscheinlichkeit von Bedeutung. Zum einen die Wahrscheinlichkeit, mit der ein Verlust auftreten kann und zum anderen die Höhe des zu erwarteten Verlustes.  Dabei werden die letzten Monate systematisch höher gewichtet als die ersten Monate des Berechnungszeitraumes. Durch die Multiplikation beider Faktoren errechnet das System die gewichtete Verlustwahrscheinlichkeit.

DJP – Durchschnittliche jährliche Performance
gibt die durchschnittliche Kursrendite pro Jahr der vergangenen 120 Monate an. Zur Berechnung benötigt das System nur zwei Kurse, den Anfangskurs und den aktuellen Kurs. Extreme Kursausschläge in den ersten 12 Monaten können zu Verzerrungen in der Auswertung führen. Daher verwendet unser System für den Anfangskurs den Durchschnittskurs der ersten 12 Monate. 

MK – Marktkapitalisierung in Mrd.
stellt den Börsenwert eines Unternehmens dar. Das System verwendet die Marktkapitalisierung in EUR. Unternehmen mit einer geringen Marktkapitalisierung gelten als eher risikobehaftet, da erhöhte Handelskapazitäten zu starken Schwankungen des Aktienkurses führen können. Die aktuelle Mindestmarktkapitalisierung ist > 5 Mrd. EUR.

TSL-A – Trailing-Stop-Loss der Aktien 
Der TSL-A definiert sich als Mittelwert aller maximalen Verlustschwellen der im Fonds enthaltenen Aktienpositionen. Bei der maximalen Verlustschwelle handelt es sich um ein Trailing-Stopp-Loss-Limit, bei dem der Stoppkurs bei steigenden Kursen nachgezogen wird, sinkt der Kurs der Aktie bleibt der Stopp auf seinem Niveau.

TSL-F – Trailing-Stop-Loss der Aktien auf den Gesamtfonds 
Zur Berechnung des aktuellen TSL-F, wird zunächst das TSL-A ermittelt, welches sich aus dem Mittelwert aller Verlustschwellen der im Fonds enthaltenen Aktienpositionen errechnet. Anschließend wird dieser Wert ins Verhältnis zum Gesamtportfolio gesetzt. Das aktuelle TSL-F wird als Maßstab herangezogen, welchem Risiko der Fonds bei fallenden Kursen ausgesetzt ist. Das TSL-F dient vor allem der Exposure-Steuerung des Fonds.

VR – Varios Ranking 
Das VR dient als Basis für die Auswahl von Aktientiteln und basiert auf einer internen Berechnungsmethodik.

ABE – Aktien-Brutto-Exposure
Das ABE errechnet sich durch die Aktienquote des Fonds bezogen auf das Gesamtvolumen des Fonds zum jeweiligen Zeitpunkt. 

ANE – Aktien-Netto-Exposure  Das ANE errechnet sich durch die Aktienquote des Fonds unter Berücksichtigung der Absicherungsquote (Hedge) bezogen auf das Gesamtvolumen des Fonds zum jeweiligen Zeitpunkt.

*Morningstar-Benchmark: Morningstar Euro Moderate Global Target Allocation NR EUR © 2025 Morningstar, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Die hierin enthaltenen Informationen: (1) sind für Morningstar und/oder ihre Inhalte-Anbieter urheberrechtlich geschützt; dürfen nicht vervielfältigt oder verbreitet werden; und (3) deren Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität wird nicht garantiert. Weder Morningstar noch deren Inhalte-Anbieter sind verantwortlich für etwaige Schäden oder Verluste, die aus der Verwendung dieser Informationen entstehen.

Disclaimer: Dieses Dokument richtet sich ausschließlich an Kunden der Kundengruppe „Professionelle Kunden“ gem. § 67 Abs. 2 WpHG und / oder „Geeignete Gegenparteien“ gem. § 67 Abs. 4 WpHG und ist nicht für Privatkunden bestimmt. Die Verteilung an Privatkunden ist nicht beabsichtigt.

Es dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlagestrategieempfehlung im Sinne des Artikels 3 Absatz 1 Nummer 34 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 und keine Anlageempfehlung im Sinne des Artikels 3 Absatz 1 Nummer 35 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 sowie keine Anlageempfehlung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten im Sinne des § 2 Abs. 8 Nr. 10 WpHG dar.

Historische Wertentwicklungen lassen keine Rückschlüsse auf ähnliche Entwicklungen in der Zukunft zu. Diese sind nicht prognostizierbar. Alleinige Grundlage für den Anteilerwerb sind die Verkaufsunterlagen zum Sondervermögen. Verkaufsunterlagen zu allen Sondervermögen der HANSAINVEST Hanseatische Investment GmbH sind kostenlos bei Ihrem Berater/Vermittler, der zuständigen Depotbank oder bei HANSAINVEST unter www.hansainvest.com erhältlich.

Alle angegebenen Daten sind vorbehaltlich der Prüfung durch die Wirtschaftsprüfer zu den jeweiligen Berichtsterminen. Die Ausführungen gehen von unserer Beurteilung der gegenwärtigen Rechts- und Steuerlage aus. Für die Richtigkeit der hier angegebenen Informationen übernimmt Pecunia GmbH  keine Gewähr. Änderungen vorbehalten. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.

Die Kapitalanlage ist mit Risiken verbunden. Der Wert Ihrer Kapitalanlage kann fallen oder steigen. Es kann zu Verlusten des eingesetzten Kapitals kommen. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. Bitte beachten Sie hierzu unsere Risikohinweise.